Sie sind hier: Aktuelles / News

Kontakt

DRK-Ortsverein Bühl e.V.
Erlenstraße 4
77815 Bühl

info@drk-ov-buehl.de

Jede Blutspende zählt!

Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende und bedankt sich mit einer exklusiven DRK-Mütze.

Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden.

Daher bittet das DRK besonders zur Weihnachtszeit alle Gesunden zur Blutspende am:

Dienstag, dem 04.01.2022
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bachschloßhalle
Nelkenstr. 16; 77815 BÜHL

Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden. Hier geht es zur Terminreservierung:
https://terminreservierung.blutspende.de

Als Dankeschön erhält jede/r Blutspender/in im Zeitraum vom 20.12.2021 bis 07.01.2022 eine Mütze im exklusiven DRK-Design.

Auf allen DRK-Blutspendeterminen gilt die 3G-Regel!

Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen erhalten ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspendelokal, die den Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen. Bitte entsprechende Nachweise mitbringen (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können keine Tests beim Blutspendetermin vor Ort angeboten werden.

Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen können Sie, vorausgesetzt Sie fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden.
Wer Blut spendet, sollte gesund sein und sich fit fühlen.

Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.


Pressemitteilung

DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende

Oktober 2021

Täglich werden für Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Spende.

Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich.

Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten weiterhin vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Spende:

Mittwoch, dem 03.11.2021
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bachschloßhalle, Nelkenstr. 16
77815 BÜHL

Hier geht es zur Terminreservierung:
https://terminreservierung.blutspende.de

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen.
Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein.

Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

 


Neue Helden gesucht - Besonders rund um Ostern sind Lebensretter gefragt

DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders

Die Osterfeiertage sind für vielen Menschen Urlaubzeit. Doch auch an den Feiertagen werden durchgängig Patienten in den Krankenhäusern behandelt. Häufig sind dabei Bluttransfusionen notwendig. Täglich werden dazu in Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt - auch während der Osterferien. Einer der Blutbestandteile, die Blutplättchen sind jedoch nur vier Tage haltbar. Insbesondere Krebspatienten benötigen diese Präparate während einer Chemotherapie. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher jetzt um Ihre Blutspende am

Mittwoch, dem 12.04.2017

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Bachschloßhalle, Nelkenstr. 16

77815 Bühl

Neue Helden gesucht: Da Leben retten gemeinsam noch schöner ist und dringend Blutspendernachwuchs benötigt wird, erhält jeder Spender, der in seinem Umfeld für die Blutspende wirbt und neue Blutspender mitbringt, als Dankeschön einen exklusiven DRK-Rucksack. Die Aktion ist gültig vom 1. März bis 30. April 2017.

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.


Nächste Ausbildung der Bereitschaft

Zu unseren Ausbildungen sind Interessenten jederzeit herzlich willkommen.

Thema des nächsten Ausbildungsabends:
"Neurologie"


Datum: Dienstag, dem 04.04.2017
Ort: DRK-Ortsverein Bühl e.V., Erlenstraße 4, 77815 Bühl
Uhrzeit: 19.30 Uhr


Abnehmen durch bewusste Ernährung - Vital & Balance

Ein paar Pfunde abnehmen und dabei noch etwas über gesunde Ernährung erfahren, wer will das nicht.

Beim DRK Ortsverein Bühl e.V. gibt es die Möglichkeit einen der guten Vorsätze für 2017 umzusetzen. Die Ernährungsberaterin Anita Schmitz bietet  wieder den bekannten Abnehmkurs „Vital & Balance“ an. 

Start ist am Mittwoch, dem 18. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Vereinsheim des DRK-Ortsverein Bühl e.V., Erlenstraße 4.

Auf insgesamt 10 Treffen wird erklärt, wie man ohne Kalorien zählen, sich gesund ernähren kann und doch Gewicht verliert. Das Ernährungsprogramm der erfahrenen Kursleiterin Frau Anita Schmitz aus Baden-Baden basiert auf aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ziel des Kurses ist es, das individuelle Wohlfühlgewicht zu erreichen und auch auf Dauer zu halten. So lernen die Kursteilnehmer nach Analyse der bisherigen Ernährungsgewohnheiten, wie und wo sie ihre Gewohnheiten umstellen oder anpassen müssen; sie erfahren etwas über die Hintergründe des körpereigenen Stoffwechsels. Dabei soll der Spaß aber nicht zu kurz kommen.

Es gibt auch die Möglichkeit einer persönlichen Beratung (nach Vereinbarung).

Anmeldung und weitere Informationen

Bei  Anita Schmitz Tel.: 07221-802657 oder 0172-7647320
Vital & Balance   


Theaterprojekt des DRK-Ortsvereins Bühl e.V.

Artikel zu unserem Theaterprojekt 2015, zum Öffnen des Artikels als PDF Bild anklicken.